Die mildtätige Stiftung Heydenmühle
unterstützt seelenpflegebedürftige
Menschen dabei, ein weitgehend
selbstbestimmtes Leben in geschütztem
Raum zu führen und am gesellschaftlichen
Leben teilzuhaben. Sie hat den Zweck, die
Heydenmühle als Lebensort für Menschen
mit geistiger und mehrfacher Behinderung zu
fördern und nachhaltig auch in Zukunft zu
sichern. Sie möchte dafür sorgen, dass die
Menschen der Heydenmühle hier ein
Zuhause haben und ein gutes Leben führen.
Entsprechend dem Leitbild der
Heydenmühle ‚Erde gesunden, Menschen
heilen, Kunst erneuern‘ unterstützt die
Stiftung insbesondere Projekte der
Heydenmühle.
In der Heydenmühle finden erwachsene
Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten
und Unterstützungsbedarf einen Wohn- und
Lebensort. Achtsam begleitet soll hier jeder
Mensch ermutigt und befähigt werden, am
gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, zu
arbeiten und sein Leben zu gestalten, wie es
seinen Bedürfnissen entspricht.
Die Heydenmühle bietet für die Menschen
mit geistiger und mehrfacher Behinderung
verschiedene Wohnformen sowie Förder-
und Beschäftigungsmöglichkeiten in den
Gruppen der Werkstatt für Menschen mit
Behinderung (WfbM) Heydenmühle.
Der Heydenmühle e.V. ist Träger und
Betreiber der Sozialtherapie an der
Heydenmühle sowie im ‚Rosenhof Lengfeld‘
und im ‚Haus Lebensweg‘ am Hofgut
Oberfeld in Darmstadt.
Stiftung Heydenmühle
Heydenmühle 1
D-64853 Otzberg
stiftung@heydenmuehle.de
www.stiftung-heydenmuehle.de
Ansprechpartner:
Hans Wortmann, Vorstand
Telefon: +49 (0)6196-29 609
Christine Wotka, Vorstand
Mobil: +49 (0)157-52 94 53 59
Der Vorstand
Christine Wotka
Hans Wortmann
Das Kuratorium
Werner Brockmeier
(Vorsitzender)
Tina Argyriadis
Petra Haldy
Martin Stenner
Die Stiftung Heydenmühle bietet
interessierten Unternehmen, Stiftungen
und Privatpersonen die Möglichkeit zur
regionalen, wirksamen und nachhaltigen
Unterstützung von Menschen mit geistiger
oder mehrfacher Behinderung.
Die Stiftung repräsentiert die
Heydenmühle und ihre Projekte in der
Öffentlichkeit, veranstaltet selbst Benefiz-
Events und organisiert Führungen für
interessierte Personen, Unternehmen und
Organisationen. Dabei vernetzt sie die
Heydenmühle mit dem gesellschaftlichen
und wirtschaftlichen Leben der
Odenwald- und Rhein-Main-Region.
Menschen in der Stiftung
Die Mitglieder des Vorstands und des
Kuratoriums sind Personen, die sich in der
Stiftung für die Menschen der Heydenmühle
engagieren. Sie wachen unabhängig und
verantwortlich über die satzungsgemäße
Verwendung des Stiftungsvermögens.
Die Stiftung Heydenmühle ist eine
rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts,
eingetragen beim Regierungspräsidium
Darmstadt, Reg.Nr. I 12.2-25d-04/11-(2)-35.
Sie verfolgt ausschließlich gemeinnützige
und mildtätige Zwecke. Initiiert wurde sie
von den Gründervereinen der Heydenmühle,
Lebensgemeinschaft Christophorus e.V. und
Dolmen e.V., 2006 hat deren
Rechtsnachfolger Heydenmühle e.V. die
Stiftung Heydenmühle gegründet. Die
Stiftung Heydenmühle ist Mitglied im
Bundesverband Deutscher Stiftungen.